
Workshops und Seminare für Musiker und Musikerinnen
In den Workshops wird die Methode „Werde Dein Lehrer“ anschaulich beschrieben und mit „Erfahrungs-Übungen“ erlebbar gemacht.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer „erfahren“ die Wirkung von richtigem Lernen. Sie lernen Lernfehler zu vermeiden sowie Lernstrategien und Lerntechniken beim Üben und Musizieren richtig einzusetzen.
Sie erhalten „spürbare“ Beispiele zu der Wichtigkeit von richtigem didaktischen Vorgehen beim Lernen und Üben. Anhand von Negativbeispielen wird erklärt, dass oft praktiziertes falsches Übungsverhalten zum Scheitern führen MUSS!
Folgende Aussagen von Musikerinnen und Musikern sind bezeichnend für ungünstiges oder falsches Vorgehen beim Üben:
„Jetzt übe ich das Stück schon so lange und mache noch immer Fehler!“
„Trotz Üben werde ich immer schlechter!“
„Ich kann nicht ausdrucksvoll spielen!“
„Ich schaffe es nicht rhythmisch richtig zu spielen. Und wenn ich zähle wird es sogar noch schlechter!“
Die hinter den Aussagen steckenden Ursachen sind meist leicht erklärbar und die didaktischen Lösungen einfach.
Dabei kommen alt bewährte, jedoch äußerst wirkungsvolle Lernstrategien und Lerntechniken zum Lernen und Üben wieder „zu Ehren“ und beweisen ihre Effizienz.
Workshop-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, ihr spezielles Lernproblem vorzutragen und analysieren zu lassen.
Die anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer begeben sich in die wahrnehmende Rolle einer Lehrkraft und haben die Aufgabe, Lernfehler zu erkennen. Dabei schulen sie ihre Aufmerksamkeit und Sensibilität für taktische Fehler beim Lernen, und können so das Prinzip von „Werde Dein Lehrer“ schneller erfassen.